Name | Topfgröße - Höhe mit Topf | Preis in Euro |
'Nikitskaya bordovaya' | 7,5 liter - 100/120cm | 70 |
'Nikitskaya bordovaya' | wurzelnackt - 130-150cm | 69 (Vorbestellung für Herbst) |
'Nikitskaya bordovaya' | wurzelnackt - 150-200cm | 100 (Vorbestellung für Herbst) |
'Rosseyanka' | wurzelnackt - 130-150cm | 69 (Vorbestellung für Herbst) |
'Rosseyanka' | wurzelnackt - 150-200cm | 100 (Vorbestellung für Herbst) |
Diospyros kaki „Kaki“
Diospyros bedeutet Götterfrucht oder Götterspeise, diese Art kennen wir meist nur aus dem Supermarkt, importiert aus dem Süden. Früchte bis 300g. Leider werden sie dort meist zu früh geerntet und sind daher nicht so geschmacksintensiv. Diese Art ist nur bis -15 grad Celsius winterhart und benötigt eine lange und warme Wachstumsperiode, um schön süß zu werden. Leider werden sie oft als winterhart und geeignet für Deutschland im Internet beworben. Besonders die im Supermarkt meist verkaufte Sorte Sharon – auch Apfelkaki genannt, weil sie unreif genießbar ist – kann bei uns nicht angebaut werden. Die meisten Kaki Sorten sind adstringierend wenn unreif.
Diospyros virginiana „Persimone“
Die amerikanische Persimone ist eine kleinere Frucht - bis zu 80 gramm - und bietet ein großes Spektrum an verschiedenen Geschmäckern. Geschmäcker: Honig, Aprikose, Marille, Rum, Karamell. Sie ist frosthart bis zu -34 Grad Celsius und es gibt wenige Sorten die schon sehr früh (im September) reif werden. Sie werden gegessen wenn sie voll reif sind (dann lässt sich der Stiel leicht heraus ziehen) und können lange über den Winter gelagert werden. Ein klassisches Winterobst wie unsere Mispel.
Zucht von Hybriden: Diospyros kaki x Diospyros virginiana „Kaki x Amerikanische Persimone“
Zuchtziel: frühreif, süß, reichhaltiges Aroma, frosthart, große Früchte
Nach längeren Anstrengungen schaffte es 1958 der russische Züchter Pasenkov die beiden Arten miteinander zu kreuzen, so entstand die Erste Hybrid Sorte „Rosseyanka“ (übersetzt russische Schönheit). Seit dem wurde einfach mit Rosseyanka weiter gezüchtet da diese Hybride sich mit beiden Arten besser Kreuzen lässt.
Nikitskaya bordovaya (Nikitas Geschenk) ist eine Hybride der 2ten Generation, Rosseyanka rückgekreuzt mit D. kaki.
Es gibt inzwischen auch neue Hybriden der 3ten Generation (ab Herbst 2023 bei mir verfügbar).
Fazit:
Für deutsche Obstbauern sind beide Arten interessant, die reine amerikanische Persimone und die Hybriden. Zusammen mit der Mispel sind es die letzten Früchte die zu Ernten sind, also nach der arbeitsreichen Hauptsaison, da die Früchte bei Frost hängen bleiben können und weiter reifen. Eine reichhaltige natürliche „Süßigkeit“ Kinder lieben sie.
Diospyros kaki x D. virginiana Hybriden
(Unterlage D. lotus)
Obwohl Diospyros eine meist einhäusige Gattung ist (getrennt geschlechtliche Pflanzen), sind die durch Veredelung vermehrten weiblichen Sorten fast alle Parthenokarp (Jungfernfrüchtig) und tragen so ohne Bestäubung samenlose Früchte!
'Nikitskaya bordovaya'
Die bekannte selbstfruchtende Hybride der 2. Generation aus dem Botanischen Garten Nikita (Krim, Ukraine). Der Baum ist kompakt wachsend! Endhöhe ca. 3-4 Meter. Bildet nur weibliche Blüten. Die Früchte reifen früh für Kaki, Anfang November und der Geschmack ist sehr gut, etwas mehr auf der Seite von japanischer Kaki. Die Früchte halten viel Frost aus und reifen am Baum weiter. Ertrag 70kg pro Baum. Lagerung bis in den Dezember. Wundervolle rote Färbung der Früchte bei Reife. Fruchtgröße bis 130g, Winterhärte: -21 ° C
Auch gut zur Herstellung von Hoshigaki (geschälte, im ganzen getrocknete Früchte)
'Rosseyanka'
Die erste
Hybride, mit sehr guter Fruchtqualität und Größe, bis zu 7,5cm Durchmesser und 110 gramm. Bildet nur weibliche Blüten. Orangenes Fruchtfleisch, dicke Marmeladenkonsistenz. Geschmacklich mehr auf
der Seite der amerikanischen Persimone, also eine gute Ergänzung zu 'Nikitskaya bordovaya'. Reift später als Nikitskaya aber jedes Jahr sehr zuverlässig im November! Ertrag: 75-95kg pro Baum.
Endhöhe 4,3 Meter. Lagerung bis in den Dezember. Sehr winterhart bis -27 Grad Celsius. Selbstfruchtend.
70,00 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen