Malus domestica - Äpfel

Veredelt auf halbstarker Unterlage, 50-60%

Wurzelnackt verfügbar im Winter

 

Gravensteiner:
Die Sorte ist mindestens seit 1669 in Dänemark und Norddeutschland bekannt. Der Gravensteiner ist ein Sommerapfel, der von Ende August bis Mitte September erntereif ist. Der Gravensteiner wird seit Jahrhunderten für seinen Geschmack gelobt. Er ist eine der wohlschmeckendsten europäischen Apfelsorten mit typischem, aromatischem Geschmack und stark duftenden Früchten. Dabei ist er deutlich süßer als die meisten anderen Sommeräpfel. Der Farbatlas Obstsorten kommt zum Fazit „feinfruchtig, würzig, einmaliges Aroma, betonter Apfelduft, ausgezeichnete Qualität.“ Ebenfalls untypisch für einen Sommerapfel ist das grobzellige Fruchtfleisch sehr saftig und knackig im Biss. Bei längerer Lagerung wird das Fruchtfleisch mürbe.

Blüte: früh

geeignete Pollenspender z.B. : Cox Orange, Glockenapfel, Golden Delicious, Idared, Maigold, James Grieve u.v.m.

 

Roter Boskoop:
Der Rote Boskoop entstand aus einer Knospenmutation des Boskoop um 1923 im Rheinland. Winterapfel, das feste Fruchtfleisch hat eine gelblichweiße Farbe und schmeckt erfrischend süßsauer.
Geerntet werden die Äpfel von Anfang bis Mitte Oktober. Genußreif sind sie von November bis April. Da der Boskoop eine triploide Sorte ist, ist er nicht zur Befruchtung für andere Apfelbäume geeignet.

Blüte: mittelfrüh

geeignete Pollenspender z.B. : Arlet, Braeburn, Cox Orange, Delcorf, Glockenapfel, Idared, Summerred, James Grieve u.v.m.

 

 

 

Hochstämme auf Starkwachsender Unterlage:

Höhe 300cm, Umfang in 1 m Höhe: 8 - 10 cm, im 34 liter Pflanzsack

 

Sorte:

James Grieve:

frühe bis mittlere Reife, saftige Äpfel mit angenehmer Süße, Würze und saurem "Kick".

Auch gut für Apfelsaft.

 

 

 

35,00 €

  • 3 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • Lieferung in 2-7 Werktagen1